Das RheinMain CongressCenter wurde vom Location Portal Healthcare Venues, die sich auf Veranstaltungshäuser, speziell für den Healthcare Bereich spezialisiert haben, mit der Bestnote bewertet.
DGIM Haupteingang ins RMCC
Messe im Terrassensaal im RMCC
Messe in der Halle Nord im RMCC
Reihenbestuhlung im Terasselsaal im RMCC
Vortrag in der Halle Nord im RMCC
Messe in der Halle Nord im RMCC
Messe in der Halle Süd im RMCC
Veranstaltungen mit Healthcare Professionals (HCPs) unterliegen strengen Compliance Richtlinien, die vom Kunden und der organisierenden Agentur / PCO berücksichtigt werden müssen.
Um Veranstaltunsplanende bei diesem sensiblen Thema bestmöglich zu unterstützen und zu beraten, unternehmen wir als Destination und Location verschiedene Maßnahmen.
Fortbildungen, Auszeichnungen und Teilnahme an Fachveranstaltungen
Das RheinMain CongressCenter wurde vom Location Portal Healthcare Venues, die sich auf Veranstaltungshäuser, speziell für den Healthcare Bereich spezialisiert haben, mit der Bestnote bewertet.
Das RMCC ist ein reines Veranstaltungshaus mit klarem Fokus auf Business Events, ohne weitere Entertainment-Einrichtungen und Ablenkungen (- Keine besonderen Wellness- und Freizeiteinrichtungen).
Die Architektur und das Innendesign des RMCC sind schlicht und funktional und unterstreicht somit den Business Charakter der Location
Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: die fußläufige Nähe zum Wiesbadener Hauptbahnhof und nur 20 Minuten vom internationalen Flughafen Frankfurt am Main entfernt
Eine klare und transparente online und offline Kommunikation inkl. Social Media mit Fokussierung auf Business Events.
Langjährige Erfahrung mit medizinischen Kongressen am Gesundheitsstandort Wiesbaden, der durch die Deutsche Klinik für Diagnostik (DKD) und die Helios HSK-Klinik sowie die Deutschlandzentralen von AbbVie und Abbott internationale Bedeutung hat.
An den Fortbildungen von Healthcare Venues wurde 2022, 2023 und 2025 teilgenommen.
PharMed Forum und PharMed Akademie
Das zweitägige PharMed Forum (PMF) in Wiesbaden beschäftigte sich mit aktuellen Fallbeispielen und Entscheidungen zum Heilmittelwerberecht, Veranstaltungsrecht, Informationstechnologierecht, den Berufsordnungen der Verbände und den Fortbildungsordnungen der Ärztekammern. Das Team von Convention Wiesbaden war mit Ulrike Theis bei dieser Veranstaltung vor Ort, um zukünftig Kunden bei der Durchführung von medizinischen Fortbildungsveranstaltungen im RMCC optimal beraten zu können. Regelmäßige Netzwerktreffen und Kongresse werden bei der PharMed Akademie besucht.
Bei der B2B-Veranstaltung "m&i Healthcare London 2024" konnte das Convention Wiesbaden Team wertvolle Erkenntnisse über die aktuellen Herausforderungen von Veranstaltungsplanern und Kongressorganisatoren sammeln. Ein zentrales Thema, das Kongressplaner und Agenturen beschäftigt, ist der zunehmende Wettbewerb bei medizinischen Veranstaltungen und die knapper werdenden Verfügbarkeiten bei Veranstaltungshäusern, die den Compliance-Richtlinien genügen sowie in Bezug auf Erreichbarkeit und Kosten attraktiv sind.
Vor allem Metropolen und Hotspots sind stark gefragt und rufen durch ihre Stellung teilweise sehr hohe Preise auf. Davon könnten kleinere Tagungsdestinationen, sogenannte „hidden gems“, profitieren, da sie weniger bekannt, besser verfügbar und oft günstiger in der Gesamtsumme aller Kostenpositionen sind. Diese Destinationen wecken zudem häufig Neugierde und steigern die Teilnahmebereitschaft bei den Veranstaltungsteilnehmenden.
m&i Healthcare London 2024
Im Gespräch mit PCOs, Eventagenturen, Kongressplanern und Verantwortlichen medizinischer Fachgesellschaften aus UK, Spanien, Italien und vor allem der DACH-Region konnte das Team von Convention Wiesbaden von den Vorteilen des Kongressstandortes Wiesbaden und des RheinMain CongressCenter überzeugen. Besonders die gute Erreichbarkeit vom Flughafen Frankfurt nach Wiesbaden, das grüne Stadtbild, die Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten und die bislang noch eher unbekannte Destination weckten großes Interesse bei den Meetingpartnern.
Wichtigster Branchentreffpunkt für Mitarbeiter und Führungskräfte aus der Pharma- und Biopharma-Produktion sowie von technischen Dienstleistern findet seit 2023 im RMCC statt. Der nächste Termin steht bereits fest.
Um einen Eindruck vom PharmaCongress und der PharmaTechnica zu bekommen, werfen Sie einen Blick auf das Video sowie auf die Galerie mit Fotos vergangener Events, die bisher erschienenen Artikel zum Kongress und auf einige der von Rizwan Chaudhrey von RSK Life Science Media gedrehten Videos.
Unsere Mitarbeitenden sind auf Kongresse und Tagungen im Healthcare Bereich sensibilisiert und tauschen sich eng mit den Dienstleistern des RMCC aus, um Ihre Healthcare Veranstaltung erfolgreich umzusetzen.
FSA Kodex zu Veranstaltungsstätten und Tagungsorten
Die Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V. (FSA) ist ein Zusammenschluss von 59 pharmazeutischen Unternehmen mit dem Ziel, die ordnungsgemäße Zusammenarbeit zwischen pharmazeutischen Unternehmen und Ärzten, Apothekern sowie anderen Angehörigen der medizinischen Fachkreise zu überwachen. Dazu gehört auch die ethisch einwandfreie Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, die ausschließlich nach sachlichen Gesichtspunkten zu erfolgen hat. Tagungsstätten und -orte dürfen nicht durch einen Erlebnis-, Unterhaltungs- oder Freizeitcharakter geprägt sein.
Die wichtigsten Kriterien für die Auswahl der Destination und des Veranstaltungsortes nach dem Safe Harbour Prinzip sind daher u.a:
Anforderungen an die Destination:
Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Keine primär touristisch geprägte Infrastruktur (z.B. reine Ferien- oder Urlaubsregion)
Keine Durchführung von Veranstaltungen zu besonderen Anlässen, Festen, Highlight-Events in der Stadt
Anforderungen an den Veranstaltungsort:
Kein herausragender Erlebnis- oder Erholungscharakter (z.B. besondere Lage in den Bergen, am See etc.)
Kein prunkvolles Erscheinungsbild
Keine besonderen Wellness- und Freizeiteinrichtungen